Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Office Ovation UG, dem Herausgeber dieser Website. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern jedoch bestimmte Services über unsere Website in Anspruch genommen werden, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Sollte für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten – etwa Ihres Namens, Ihrer Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer – erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den für die Office Ovation UG geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der durch uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Gleichzeitig klären wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Die Office Ovation UG hat als Verantwortliche für die Datenverarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst umfassenden Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können und ein absoluter Schutz daher nicht garantiert werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen – etwa telefonisch – an uns zu übermitteln.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
Begriffsbestimmung
Die Datenschutzerklärung der Office Ovation UG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Erklärung
1) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden „betroffene Person“). Als identifizierbar gilt eine Person dann, wenn sie direkt oder indirekt, etwa durch Zuordnung zu einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck ihrer Identität sind – sei es physisch, genetisch, psychisch, wirtschaftlich oder sozial.

2) Betroffene Person
Eine betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden.

3) Verarbeitung
Unter Verarbeitung versteht man jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – unabhängig davon, ob er mit oder ohne automatisierte Verfahren erfolgt. Dazu gehören insbesondere das Erheben, Erfassen, Speichern, Organisieren, Verändern, Auslesen, Übermitteln, Löschen oder auch die Einschränkung der Nutzung dieser Daten.

4) Einschränkung der Verarbeitung
Dies meint die Kennzeichnung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre Verarbeitung künftig einzuschränken.

5) Profiling
Profiling bezeichnet jede Form automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der diese verwendet werden, um persönliche Merkmale einer Person zu bewerten – z. B. in Bezug auf ihre Arbeitsleistung, wirtschaftliche Situation, Gesundheit, Interessen, Verhalten oder Aufenthaltsort.

6) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist eine Verarbeitung, bei der personenbezogene Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer konkreten Person zugeordnet werden können – vorausgesetzt, diese Zusatzinformationen werden separat aufbewahrt und besonders geschützt.

7) Verantwortlicher
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person (hier: die Office Ovation UG), die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

8) Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist eine Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

9) Empfänger
Empfänger ist jede Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – unabhängig davon, ob es sich dabei um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines gesetzlichen Auftrags Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

10) Dritter
Ein Dritter ist jede Person oder Stelle außerhalb der betroffenen Person, des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und deren bevollmächtigtem Personal.

11) Einwilligung
Die Einwilligung ist jede freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person, durch die sie zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist – sei es durch eine Erklärung oder eine andere eindeutige bestätigende Handlung.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger geltender datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Office Ovation UG
Hagenstraße 9
15711 Königs Wusterhausen
Tel.: 0800 2008011
E-Mail: hello@officeovation.de
Website: www.officeovation.de

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Beim Besuch unserer Website erfasst das System der Office Ovation UG automatisch eine Reihe allgemeiner technischer Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu zählen unter anderem:

Browsertyp und Browserversion
Betriebssystem des zugreifenden Geräts
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Unterseiten, die auf unserer Website aufgerufen werden
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Service-Provider
Weitere ähnliche Daten zur Abwehr von Angriffen auf unsere IT-Systeme
Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie werden benötigt, um:

die Inhalte unserer Website technisch korrekt auszuliefern,
unser Online-Angebot und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren,
die Systemsicherheit dauerhaft zu gewährleisten,
im Falle eines Cyberangriffs die Strafverfolgung zu unterstützen.
Die anonymen Daten werden statistisch ausgewertet, um unser Datenschutzniveau kontinuierlich zu verbessern. Eine Zusammenführung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Zusätzlich erfassen wir, sofern eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, folgende personenbezogene Informationen:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Wohnort (z. B. Postleitzahl)
Diese Daten werden ausschließlich auf Grundlage berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer Leistungen und zur Optimierung unseres Angebots verarbeitet. Ein Besuch der Website ist grundsätzlich auch ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Nicht-personenbezogene Zugriffsdaten (z. B. angeforderte Dateien, Provider-Name) werden anonym gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu.

4. SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung nutzen wir moderne Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Damit sind Ihre übermittelten Informationen vor unbefugtem Zugriff bestmöglich gesichert.

5. Registrierung auf unserer Website
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erfolgt dies durch Eingabe personenbezogener Daten in eine entsprechende Eingabemaske. Die übermittelten Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an externe Dienstleister (z. B. Versandunternehmen) erfolgt nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und unter strikter Einhaltung der DSGVO.

Darüber hinaus speichern wir bei der Registrierung:

die IP-Adresse des zugreifenden Systems,
Datum und Uhrzeit der Registrierung.
Diese Speicherung dient der Missbrauchsprävention und im Ernstfall der Aufklärung strafrechtlich relevanter Handlungen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Die Registrierung ermöglicht es uns, Ihnen spezielle Inhalte oder Services bereitzustellen, die nur registrierten Nutzern zugänglich sind. Sie können Ihre Daten jederzeit selbst ändern oder deren vollständige Löschung veranlassen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auf Anfrage informieren wir Sie gern darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Selbstverständlich werden diese auf Wunsch berichtigt oder gelöscht. Unser gesamtes Team steht Ihnen hierfür jederzeit zur Verfügung.
6. Kontaktaufnahme über die Website
Unsere Website enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit der Office Ovation UG ermöglichen – etwa über ein Kontaktformular oder per E-Mail. Wenn Sie uns über diese Wege kontaktieren, werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) automatisch gespeichert.
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur möglichen Rückmeldung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist – oder sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) bestehen.
Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben entweder gelöscht oder gesperrt. Die maximale Aufbewahrungsdauer beträgt 12 Monate, sofern keine anderen Fristen gesetzlich vorgeschrieben sind.
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:
a) Recht auf Bestätigung
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie folgende Informationen:
Verarbeitungszwecke
Kategorien personenbezogener Daten
Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
Falls möglich: Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer
Bestehen von Rechten auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
Herkunft der Daten, sofern sie nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die angestrebten Auswirkungen
Gegebenenfalls: Informationen über Übermittlungen an Drittländer oder internationale Organisationen und die damit verbundenen Garantien
c) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen und unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern:
die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind,
Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt,
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen,
die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist oder
die Daten im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
Wurden die Daten öffentlich gemacht, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um Dritte über Ihr Löschersuchen zu informieren.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
die Richtigkeit der Daten bestritten wird (für die Dauer der Prüfung),
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen,
die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie sie aber zur Rechtsdurchsetzung benötigen oder
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns:
Office Ovation UG
Hagenstraße 9
15711 Königs Wusterhausen
E-Mail: hello@officeovation.de
Tel.: 0800 2008011
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem können Sie verlangen, dass wir diese Daten – soweit technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Dieses Recht gilt, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. (Art. 20 DSGVO)
7. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn wir diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) verarbeiten.
Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Direktwerbung, werden wir Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeiten.
Zudem können Sie der Verarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Zwecken widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dagegen ergeben.
8. Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht ausschließlich Entscheidungen unterworfen zu werden, die auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhen, wenn diese rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen.
Ausnahme: Eine solche Entscheidung ist für einen Vertrag erforderlich, durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können, z. B. durch das Eingreifen einer verantwortlichen Person, die Darlegung des eigenen Standpunkts oder das Anfechten der Entscheidung.
9. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
10. Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Google Ads Conversion-Tracking der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen verfällt und keine personenbezogene Identifikation erlaubt. Wir nutzen dieses Cookie, um statistisch auszuwerten, wie viele Nutzer auf eine Anzeige geklickt und eine bestimmte Seite erreicht haben.
Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer:
Google verarbeitet Daten möglicherweise auch in den USA. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO oder durch das EU-U.S. Data Privacy Framework gewährleistet.
Opt-out:
Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Browser-Einstellung verhindern oder Cookies von der Domain googleleadservices.com blockieren. Wenn Sie alle Cookies löschen, müssen Sie ein neues Opt-out setzen.
11. Google Remarketing
Wir nutzen die Remarketing-Funktion von Google, um Ihnen auf anderen Websites des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Dabei wird ein Cookie gesetzt, um Sie als Besucher wiederzuerkennen.
Google selbst erklärt, dass bei diesem Verfahren keine personenbezogenen Daten erhoben werden.
Sie können das Remarketing deaktivieren:
unter: https://www.google.com/settings/ads
oder über die Website der Network Advertising Initiative: https://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
12. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage:
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (lit. b),
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (lit. c),
zum Schutz lebenswichtiger Interessen (lit. d),
auf Basis eines berechtigten Interesses (lit. f), z. B. zur Wahrung unserer Geschäftstätigkeit.
13. Berechtigtes Interesse
Verarbeiten wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, so liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und Anteilseigner.
14. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
15. Bereitstellungspflicht
In bestimmten Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich erforderlich (z. B. bei steuerlichen Vorgaben oder zur Vertragserfüllung).
Ohne Bereitstellung kann es sein, dass ein Vertrag nicht geschlossen oder erfüllt werden kann.
Gerne informieren wir Sie im Einzelfall, ob und warum Daten bereitzustellen sind.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern – etwa bei rechtlichen Anpassungen oder neuen Angeboten auf unserer Website. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.
17. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.